Veranstaltungen
Flexible Arbeitsvertragsinstrumente
10:00 - 13:00
Veranstalter: IHK Gießen-Friedberg

Gerade in Krisenzeiten sind flexible Arbeitsbedingungen unbezahlbar: Fixkosten runter, flexibler Arbeitseinsatz nach Bedarf, Auslaufenlassen von Befristungen und eventuell: Abbau „externer“ Beschäftigter. Wer mehr Flexibilität sucht, kann diese außerhalb des Arbeitsrechts finden: Freie Mitarbeiter, Werkverträge oder Leiharbeit. Viele sehr sinnvolle Flexibilisierungsinstrumente finden sich aber auch im „Innenverhältnis“: Lohngestaltung, Arbeitszeit, Befristung. Der pathologische Befund: Sowohl die wirksame Gestaltung zu Beginn, als auch die Änderung von Arbeitsbedingungen im laufenden Arbeitsverhältnis stellen Arbeitgeber vor Herausforderungen. Kleine Formfehler in der Formulierung können große Kosten verursachen.
Inhalt:
- Flexible Vergütungs- und Entgeltsysteme::
- Instrumente und Gestaltungsmöglichkeiten in der arbeitsrechtlichen Praxis
- Bonus, Umsatzbeteiligung, Provision und Co.: Vor- und Nachteil
- Ungewollte Mitarbeiteransprüche vermeiden, u.a. durch wirksame Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte, Stichtags- und Rückzahlungsklauseln
- Flexible Arbeitszeitmodelle, insbesondere Langzeitkonten, Vertrauensarbeitszeit noch zulässig?
- Befristung von Arbeitsverträgen –was ist möglich, was ist üblich:
- Flexible Gestaltungsvorschläge zu Urlaub und Freistellungsmodellen
- Alternative Beschäftigungsformen
Speakers
